Meine Umbauten während der letzten Jahre

Einfach auf die Bilder klicken.


Die Bilder auf dieses Seite sind nicht ganz aktuell. Die BOS-Carbon sind Alu-Töpfen gewichen, ebenso neu ist der Lenkungsdämpfer von Hyperpro, andere Spiegel,Carbon-Hinterradabdeckung usw.

 

Wegen dem geringen Platz und der Hitzeentwicklung der BOS-Tüten konnten hinten nur Kellermänner ihren Einsatz finden.

Vorne habe ich normale Miniblinker von Louis montiert.

Die BOS-Töpfe sind nach nun mehr als 2 Jahren endgültig freigebrannt. Die Befreiung von den dB-Eatern hat den letzen Schliff beim Sound gegeben.

Bimota Bremsflüssigkeitsbehälter.

Das Geweih ist aus Alu und lässt sich gut polieren.

Das Plastikgedöns am Heck mußte meiner "schönen" Variante weichen.

MRA-Scheibe grau in Originalform

Minispiegel von Gericke in Carbon-Optik

Die Felgen wurden innen schwarz lackiert und außen poliert

Zubehörrasten von Gericke

Der "legendäre" Hinkel-Deckel

Den Kettenschutz habe ich selber gebaut.

Das wohl schönste an meiner TL ist die Auspuffhöherlegung von Speer. Der vordere Krümmer sollte aber auch poliert werden.

Der LSL-Lenkungsdämpfer erfüllt seinen Zweck.

Nach BT 56 ss und BT 010 ist nun der BT 012 im Test. Bislang bin ich positiv überrascht.

Spiegler Stahlflex.

Spiegler Teflon ummantelte Leitungen

Die kleinen Hilfen im Leben

Mancher wird überrascht sein, wie der Originaltacho lügt !

Vorne und hinten habe ich auf Wilbers/ Technoflex umgerüstet. Wer Geld über hat sollte das vor allem anderen machen.

Das Rahmendreick wurde durch Batterievorverlegung frei gelegt.

Kleiner Bremsflüssigkeitsbehälter von Bimota.

Neue Lackierung im Originalfarbton. Endlich sind die Aufkleber weg.

Lenis-Sitzbankabdeckung.

Polierter Lenkungsdämpfer, der mit WD40 gefüllt nun besser seine Arbeit macht.

Batterievorverlegung

Die Sitzbankverriegelung wurde links unter die Sitzbank gelegt. Dieses war wegen der Speer-Krümmeranlage nötig. Mit dem Original Schlüssel war dort zu wenig Platz.

Die Airbox wurde von unnützem Schnickschnack befreit. Nun ist freies Atmen möglich.

Die 97er Modelle hatten noch Probleme mit der Temperatur. Mit dem neuen Thermostat bleibt sie nun bei über 80 Grad.